Der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) ist ein Zusammenschluss aus den entsorgungspflichtigen Körperschaften der Stadt Kempten und der Landkreise Lindau und Oberallgäu. Der Abfall von 312.000 Einwohnern wird in den abfallwirtschaftlichen Anlagen des ZAK gesammelt, verwertet und entsorgt. In der Vergärungsanlage werden rund 25.000 Tonnen Grün- und Bioabfälle pro Jahr verarbeitet. Diese werden zur Biogasherstellung genutzt, mit insgesamt drei Millionen Normkubikmetern jährlichem Biogasertrag. Dafür hat die österreichische Komptech GmbH aus Frohnleiten eine neue Biomüllaufbereitungsanlage gebaut.
Der Biogrinder wird zur Aufbereitung und Zerfaserung des biologischen Materials verwendet.
Der Biogrinder sorgt als letzte Stufe der Biomüllaufbereitungsanlage dafür, dass die Mittelfraktion optimal aufgeschlossen wird.
Das Aufgabegut wird von oben mittig zugeführt und durch die Zentrifugalkräfte nach außen geschleudert. Im Spalt zwischen den Schlagwerkzeugen und der Ringpanzerung wird das Material optimal zerfasert.