Ob Pflanzenschutzmittel wie Pestizide, Fungizide und Herbizide oder Düngemittel: Für die Herstellung von Agrochemikalien ist als geschlossenes System in erster Linie der Druckdrehfilter (RPF) geeignet. Der kontinuierlich und vollautomatisch arbeitende Hochleistungsfilter bietet maximale Sicherheit - und erfordert außer zur Wartung keine manuellen Eingriffe. Die Maschine ermöglicht eine gasdichte Kuchenbehandlung in mehreren, voneinander getrennten Prozessschritten.
Für die Homogenisierung und Trocknung von pulver- bis hin zu granulatförmigen Produkten der Agrarindustrie sind BHS Vertikaltrockner und -mischer eine hervorragende Lösung. Die fragilen Produkte werden schnell und besonders schonend aufbereitet und die Reproduzierbarkeit der Rezepturen wird garantiert. Durch die spezielle Form des Mischbehälters wird das Produkt bei laufendem Mischwerkzeug bodenseitig annähernd restlos entleert. Zu Reinigungszwecken sind die Maschinen sehr gut zugänglich oder alternativ werden die Reinigungsprozesse automatisiert. Konstruktion und Ausführung erfolgen GMP-konform, viele Varianten sind anwendungsspezifisch wählbar.
In der Verarbeitung von Chemikalien auf Basis nachwachsender Rohstoffe stellen die Filtersysteme, Mischer, Trockner und Reaktoren von BHS-Sonthofen hohe Produktqualität und Ausbeute sowie Effizienz in der Behandlung des Feststoffes und Produktqualität sicher. Beispiele dafür sind Cellulosederivate oder biobasierte Polyamide.
BHS Trockner, Mischer und Reaktoren eignen sich optimal zur Konditionierung von Flammschutzmitteln - ob horizontal oder vertikal, von 3 L bis 50 m³ mit Reaktionstemperaturen bis 500°C und Drücken <25 mbar. Der Misch-, Trocknungs- und Reaktionsprozess kann in einer Maschine stattfinden. In der Reaktorvariante ist ein typischer Einsatzfall die Vernetzung von Melamin und Phosphorsäure zu (Poly)Melamin-Phosphat. In der Trocknervariante werden roter Phosphor, Amonium (Poly)Phosphate und Melamin (Poly)Phosphate getrocknet, in der Mischervariante werden Flammschutzmittel z.B. mit Silanen zur Verbesserung der Oberflächenstruktur gecoatet.