Lösungen
Chemie
Chemie & Biochemie
Mineralstoffe & Metallsalze
Kunststoffe
Cellulosederivate
Stärke
Farben & Pigmente
Katalysatorenrückgewinnung
Pharma
Food & Feed
Flugasche & REA-Gips
Chemisches Recycling
Batteriemassen
Maschinen
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Strassenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Planetenmischer (BPX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Metallrückgewinnung aus Feinfraktionen
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reissende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Gebrauchtmaschinen
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Das erste dieser Projekte war die Barangaroo in Sydney, die Umgestaltung der ehemaligen Hafenfläche in ein blühendes Stadtviertel, das heute Geschäftsviertel, Wohnungen und Parklandschaft umfasst. Heute steht Barangaroo als Inbegriff für modernes städtisches Leben. Bei der Schaffung von Wohnraum, Geschäftseinrichtungen und öffentlichen Parkanlagen spielten die beiden erstklassigen BHS Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 6.00 eine entscheidende Rolle. Dank den Mischern konnte in kürzester Zeit große Mengen hochwertiger Beton hergestellt werden, der die Grundlage für dieses beeindruckende Transformation bildeten.
Das zweite Projekt, das den Einsatz der BHS Mischtechnik erforderte, war die NorthConnex, ebenfalls in Sydney. Vor diesem Bauprojekt durchquerte der Straßenverkehr dicht besiedelte Wohngebiete, was zu Verkehrsproblemen und Sicherheitsrisiken führte. Die Lösung bestand in der Errichtung eines 9 km langen Doppeltunnels, der die M1 Pacific Motorway bei Wahroonga mit der Hills M2 Motorway bei West Pennant Hills verbindet. Die Herstellung des Betons für diesen ehrgeizigen Tunnelbau wurde durch die zuverlässige Leistung der beiden DKX von BHS-Sonthofen sichergestellt.
Das aktuelle Vorzeigeprojekt, der North-East-Link in Melbourne, setzt die Erfolgsgeschichte der BHS Doppelwellen-Chargenmischer fort. Mit einem geplanten Tunnel von 6,5 km Länge soll der Straßenverkehr unter die Erde verlagert werden, um die Verkehrsbelastung zu verringern. Die bewährten BHS Mischern, die bereits bei den oben genannten Projekten ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt haben, spielen auch hier eine maßgebende Rolle und sind bereit, hochwertigen Beton für den Bau des neuen Tunnels herzustellen. Dieses umfangreiche Bauprogramm soll im Jahr 2028 fertiggestellt werden.
Die kontinuierliche Präsenz der zwei BHS Doppelwellen-Chargenmischer in diesen Prestigeprojekten ist ein Beweis für ihre Langlebigkeit und ihre Fähigkeit, selbst den anspruchsvollsten Bauprojekten standzuhalten. Nach einer bewährten Einsatzdauer von 12 Jahren in Australien blickt BHS-Sonthofen zuversichtlich auf weitere erfolgreiche Jahre mit den zuverlässigen Mischern voraus.