Lösungen
Chemie
Chemie & Biochemie
Mineralstoffe & Metallsalze
Kunststoffe
Cellulosederivate
Stärke
Farben & Pigmente
Katalysatorenrückgewinnung
Pharma
Food & Feed
Flugasche & REA-Gips
Chemisches Recycling
Batteriemassen
Maschinen
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Strassenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Planetenmischer (BPX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Metallrückgewinnung aus Feinfraktionen
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reissende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Gebrauchtmaschinen
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
BHS-Sonthofen ist weltweit bekannt für die Zuverlässigkeit und Effizienz seiner Mischtechnologie. Die Entscheidung des Betonfertigteilwerks in Mikkeli, auf die BHS Mischer zu setzen, basierte auf dem Ruf von BHS-Sonthofen mit seiner herausragenden Qualität und der hervorragenden Zusammenarbeit mit Kamet-Röbäcks als gewählter Anlagenbauer des Kunden. Zudem konnte BHS die innovativen Ideen des Kunden in den Mischern umsetzen.
Zwei BHS Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 2.50 bilden das Herzstück dieser Anlage und ermöglichen eine präzise und homogene Vermischung der Betonkomponenten, was entscheidend für die Qualität der hergestellten Betonfertigteile ist. Ihre robuste Konstruktion gewährleistet eine zuverlässige und kontinuierliche Produktion, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit der neuen Anlage und den leistungsstarken Mischern von BHS-Sonthofen wird es außerdem möglich sein, CO2 reduzierten Beton herzustellen, was einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit darstellt.
Diese erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Betonfertigteilwerk in Mikkeli, Kamet-Röbäcks und BHS-Sonthofen veranschaulicht, wie innovative Technologie und erstklassiger Service dazu beitragen können, die Herausforderungen der Baubranche zu bewältigen und gleichzeitig die höchsten Qualitätsstandards zu erfüllen.
BHS-Sonthofen ist stolz darauf, ein Teil dieses bedeutenden Projekts zu sein und freut sich auf weitere Erfolgsgeschichten mit den BHS Mischern.